Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.23 05:37 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Konzepte gegen Starkregen / Bundesministerin Lemke bei UN-Wasserkonferenz

Schwarz, Bianca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

21.03.23 05:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

21.03.23 05:20 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

21.03.23 05:19 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Hetze gegen Homo- und Transsexuelle - Uganda will neues Gesetz verabschieden

Diekhans, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

21.03.23 05:10 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Vor Trumps vermeintlicher Verhaftung

Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

21.03.23 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit

Freiheit und Sicherheit sind Grundwerte, die in Konflikt geraten können. Corona und die Klimakrise haben das deutlich gemacht. Wie definiert der moderne Mensch sich und diese Werte, und wie sehr sind sie historisch bedingt und wandelbar? Lässt sich das Spannungsverhältnis auflösen? (BR 2021) Autorin: Inka Kübel

Hören

21.03.23 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?

Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbildlichkeit erfüllen sollten. Autorin: Claudia Simone Dorchain

Hören

21.03.23 03:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – mit Bob Blume

Nicolai Hoch: Lehrertypen, die dich catchen

Nicolai Hoch ist ein Rockmusiker aus Lahr und ehemaliger Schüler von Bob Blume. Schon mit 15 war Nicolai sehr streitbar und – anders als heute – zuweilen respektlos und unmotiviert. Doch es gab vier-fünf Lehrer, die seine Fassade durchschauten und ihn mitnahmen, so dass er sein Abi auch schaffte. Bob Blume war damals Referendar und bekommt spätes Feedback für seine Casper-Songinterpretation und sein erstes Youtube-Video. Zusammen gehen sie der Frage nach: Was macht den Unterschied bei Lehrern, um etwas bei ihren Schützlingen zu bewirken? Welche verschiedenen Lehrertypen gibt es? Und warum gelingt es manchen besser, sich in die Perspektive von jungen Menschen hineinzuversetzen? Dass ein Schema X auf eine ganze Klasse voller Individuen angewendet werden muss, findet Nicolai an unserem Schulsystem heute noch unfair.

Hören

21.03.23 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

21.03.1963: Robert F. Kennedy ordnet Schließung von Alcatraz an

Auf Alcatraz, der Felseninsel in der Bucht von San Francisco, stand einst eines der härtesten Gefängnisse der Welt. Selbst Al Capone stieß als Häftling hier an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Am 21. März 1963 aber wurde es aufgelöst. Die Betriebskosten waren zu hoch geworden.

Hören

20.03.23 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Sander, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören