Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Nachrichten

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrerin Silke Niemeyer, Münster Evangelische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 80 Jahren: Der Spion Richard Sorge wird in Japan hingerichtet

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Marktplatz

Convenience Food - (Fast) Verzehrfertige Lebensmittel auf dem Prüfstand Am Mikrofon: Malte Hennig Hörertel.: 00800 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Die Auswahl ist reichhaltig. Man findet sie in Plastikschachteln, in Glasfläschchen, in kleinen Kartons und in Dosen: Nahrungsmittel, die mehr oder weniger verzehrfertig im Regal, dem Kühlschrank oder der Tiefkühltruhe im Supermarkt liegen. Zum Beispiel Pizza, paniertes Schnitzel, Smoothie oder gemischter Salat mit abgepacktem Dressing dazu. Als Convenience Food werden diese vorverarbeiteten Lebensmittel bezeichnet, die die Zubereitung deutlich beschleunigen und erleichtern. Fischstäbchen gehören ebenso dazu wie Soßenpulver oder der Sahnepudding im Becher. Wenn mal keine Zeit oder Motivation zum Kochen da ist, kann Convenience Food eine große Hilfe sein. Wie gesund sind diese Fertiggerichte? Ergeben sich aus den Verarbeitungsformen grundsätzliche Qualitätsunterschiede z.B. zwischen Tiefkühlkost oder Konserven oder den praktischen To-Go-Angeboten im Kühlregal? Worauf sollte ich achten, wenn ich verarbeitete Lebensmittel kaufe? Und: Wieviel Convenience Food ist im Alltag in Ordnung, ab wann könnte es zu viel sein? Antworten auf Ihre Fragen geben die von Malte Hennig geladenen Experten und Expertinnen.

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Dlf-Magazin

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Systemfragen

Rechtextremismus in Deutschland (1/3) Extremismusforschung. Ab wann ist jemand eigentlich rechtsextrem? Am Mikrofon: Paulus Müller (Teil 2 am 14.11.2024) Die Bielefelder Mitte-Studie macht es, genauso wie die Leipziger Autoritarismus-Studie oder der Deutschland-Trend: Erheben, wie viele Menschen in Deutschland ein rechtsextremes Weltbild haben. Doch auf welcher Basis erfolgt dies eigentlich? Was sind hier die aktuellen Herausforderungen. Und wie sehr lassen sich die erhobenen Zahlen im Verlauf vergleichen? Eine Systemfragen-Sendung von Patric Seibel und Kathrin Kühn. Sie ist Teil 1 der Kurzserie Rechtextremismus in Deutschland. Teil 2 schaut dann am 14. November auf "Wie rechtsextrem ist Deutschland?", Teil 3 am 21. November auf: "Rücken junge Männer stärker nach rechts als junge Frauen?".

20.30 Uhr
Mikrokosmos

Die Botschaft - Wie die deutsche Mauer in Albanien fiel (1/5) Die letzte Bastion Von Anja Troelenberg und Franziska Tschinderle Regie: Roman Ruthard Produktion: Deutschlandfunk/ORF 2024 (Teil 2 am 14.11.2024) Sommer 1990. Ein junger Grenzpolizist namens Lothar Parzeller wird auf seinen ersten Auslandseinsatz entsandt. Er landet in der deutschen Vertretung in Albanien, der letzten stalinistischen Diktatur Europas. Kurz nach seiner Ankunft bricht eine Revolte los. Mittendrin: Die deutsche Botschaft. Der Podcast erzählt in fünf Folgen die dramatischen Ereignisse im Juli 1990, als sich Tausende albanische Flüchtlinge in die deutsche Auslandvertretung flüchten und den letzten Mauerfall in Europa einläuten. Eine Geschichte über Mut und Solidarität, die Kraft des Fußballs und den großen Sog der Freiheit. Die letzte Bastion (1/5) Fußball-WM 1990 - Deutschland erlebt sein erstes Sommermärchen. Im streng abgeschotteten Albanien sehen viele erstmals die Spiele im Fernsehen. Da trifft der LKW-Fahrer Ylli eine folgenschwere Entscheidung. Er packt seine Familie und ein Schaf auf seinen Laster und steuert auf die Mauer der deutschen Botschaft zu. Die letzte Bastion

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
JazzFacts

Neues von der Improvisierten Musik Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Historische Aufnahmen

Sternstunden Leos Janácek Das schlaue Füchslein (Ausschnitte) Hana Böhmova, das Füchslein Libuse Domaninská, der Fuchs Rudolf Asmus, der Förster Chor und Orchester des Prager Nationaltheaters Leitung: Václav Neumann Aufnahme von 1957 Am Mikrofon: Susann El Kassar Die Oper "Das schlaue Füchslein" von Leos Janácek taucht heute recht regelmäßig auf den Spielplänen der Opernhäuser auf. Die Fabel von der gerissenen Füchsin lässt viele Deutungen und oft eine unterhaltsam anzuschauende Umsetzung zu. Am 6.11.1924, vor 100 Jahren, wurde das "Füchslein" erstmals in Brünn gezeigt. Es folgten einzelne Aufführungen auch in Deutschland, aber ein wirklichen Durchbruch erlebte das Werk hier erst 1957 in der Inszenierung von Walter Felsenstein. Dirigent dieser Produktion an der Komischen Oper Berlin war: Václav Neumann. Von ihm stammt auch die erste Gesamtaufnahme dieser Oper. Mit erstklassigen Sängerinnen und Sängern bringt er die farbenreiche Partitur Janáceks zum Leuchten.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Tobias Altehenger

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentar

(Wdh.)

02.10 Uhr
Dlf-Magazin

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr