Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.03.24 08:00 Uhr Bayern 2 Breitengrad

Wasser-Krise in Johannesburg: Südafrikas Millionenmetropole sitzt auf dem Trockenen

Schon lange leiden die Menschen in Südafrika darunter, dass jeden Tag stundenlang der Strom abgeschaltet wird. Seit einiger Zeit fällt jetzt zusätzlich immer wieder auch das Wasser aus. Im März waren ganze Stadtviertel in Johannesburg für zehn Tage und länger von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten. Um die größte Not zu lindern, hat der Staatsbetrieb ?Johannesburg Water? 35 Tanklaster im Einsatz ? ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die Folgen des Wassermangels sind immens. Unternehmen müssen die Produktion drosseln, Dienstleister ihre Arbeit einstellen, Schulen die Kinder nach Hause schicken. Private Haushalte sind gezwungen, nach Alternativen zu suchen. Trinkwasser aus dem Supermarkt wird zum Zähneputzen genutzt, die Toilette mit Wasser aus Swimming-Pools gespült. Wer es sich leisten kann, lässt sich im Garten einen Brunnen graben. Die Gründe für die Wasserkrise sind (wie bei der Stromkrise) hausgemacht: Die Infrastruktur ist marode, die Korruption grassiert. Dazu kommen Sabo...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

13.06.24 10:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

13.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Düstere Visionen: William Blakes Universum in der Kunsthalle Hamburg

Schneider, Anette www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

13.06.24 10:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Gehalt von Büroleiterin: Ministerpräsident Weil muss aussagen

In einem Untersuchungsausschuss will die CDU beweisen, dass das Gehaltsplus von Stephan Weils Büroleiterin unrechtmäßig war. Nun muss Ministerpräsident Weil aussagen.

Hören

13.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Familiengeschichte im Comic - "Columbusstraße"

Dahmen, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

13.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Familiengeschichte im Comic - "Columbusstraße"

Dahmen, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

13.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Sensationelle Neueinspielung: Mahler 9 mit dem Mahler Academy Orchestra

Die historisch informierte Aufführungspraxis ist eine Erfindung des mittleren 20. Jahrhunderts. Gustav Mahler wäre nie auf die Idee gekommen, alte Musik mit alten Instrumenten aufzuführen. Genau das tun der Dirigent Philipp von Steinaecker und das Mahler Academy Orchestra jetzt im Rahmen ihres „Originalklang Projekts“ mit seiner Neunten – und es ist eine Entdeckung.

Hören

13.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik bringt zusammen: Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates

Seit etwas über 100 Tagen ist Antje Valentin Generalsekretärin des Deutschen Musikrates. Er ist der größte Dachverband der Musik in Deutschland. „Pränatal bis postmortal kann Musik eine Rolle spielen“ erzählt Antje Valentin im SWR Kultur Musikgespräch. Während sie in den ersten drei Monaten zunächst erstmal beobachtete, ist sie nun voller Tatendrang. Auch im Privaten spielt die Musik bei ihr eine große Rolle, verrät sie.

Hören

13.06.24 10:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Trailer: Die Millionendiebin

Im Herbst 2022 verliebt sich Mirnesa S. in einen Mann, der sie zum Diebstahl bei ihrem Arbeitgeber, einer Stuttgarter Geldtransportfirma, überredet haben soll. Es dauert nicht lang und sie stiehlt 1,25 Millionen Euro, flieht mit ihrem Liebhaber nach Wien, dann weiter nach Serbien, wo sie Angst bekommt und fliehen will. “Die Millionendiebin” könnt ihr ab sofort in der ARD-Audiothek hören und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/millionendiebin

Hören

13.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Emma Goldman - Anarchie, Freiheit und Frauenrechte

Die radikale Aktivistin Emma Goldmann hat für Anarchie, Freiheit und Frauenrechte gekämpft. Sie gilt bis heute als Ikone, deren Konterfei sogar auf T-Shirts gedruckt wird. Von Ulrike Beck (BR 2022)

Hören

13.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Regisseurin Christine Vogt - Die Schönheit des Augenblicks

Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören